

STRATEGIE
Eine Strategie ist ein Erfolgsbild Ihres Unternehmens, für das Ihr Team brennt.
CHRISTIAN GöTZ
"

Vorstellungskraft über Aktionismus
Strategiearbeit ist Mittel zum Zweck zur Erreichung unternehmerischer Ziele. Sie beantwortet, zu welchem Unternehmen unser Unternehmen werden muss, um erfolgreich zu sein. Wer diesen angestrebten Erfolgszustand nicht beschreiben kann, kann ihn nicht erzeugen. Mit einem inhaltlich starken und emotional aufgeladenen Erfolgsbild wird vereinbart, wohin es geht und alle fangen bei sich an loszulaufen.

Mut über Gewohnheit
Strategischer Erfolg bedeutet nicht alles besser zu machen als andere, sondern etwas bewusst anders zu machen und dadurch zu etwas Besonderem für Kunden zu werden. Eine Strategie, die keine tiefgreifende, organisatorische Transformation erfordert, ist keine Strategie, sondern ein Weiter-So.

Fortschritt über Komfort
Jede Strategieumsetzung hat den Auftrag, einen neuen Erfolgszustand zu errichten. Für jede Transformation gibt es dabei einen schnelleren und smarteren Weg, wenn wir aus unseren Gewohnheitsgefängnissen ausbrechen. Vom Resultat aus zu starten, bewirkt dabei Fokus und sortiert alles Unnötige aus.

Herz über Kopf
Umsetzungserfolg basiert stärker auf Emotion als auf Logik. Wer das begreift, entkommt der Planungsfalle und den Change-Orgien, und gelangt in einen wahren Umsetzungsflow. Mit Samthandschuhen hat das nichts zu tun, vielmehr ist es schonungslos auf den Punkt.

Priorität über Plan
Es ist wertvoller, wenige zentrale Elemente schnell voranzubringen, statt minutiös Pläne aufzustellen und fortlaufend zu aktualisieren, weil der Alltag mal wieder dazwischen kam. Langfristige Ziele und kurzfristige Anpassungsfähigkeit sind kein Widerspruch, sondern eine Voraussetzung für Erfolg in der heutigen Zeit.

Wir schätzen seine klare, strategische Zielorientierung in Verbindung mit der sehr offenen Art der Kommunikation. Er hat es erneut geschafft, die Teilnehmer:innen für ein neues Denken und Agieren zu gewinnen.
Dr. Helga Huskamp
Geschäftsführende Vorständin
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Christian Götz besitzt eine unnachahmliche Klarheit, Konsequenz und Energie, eine Unternehmensentwicklung zum Erfolg zu führen.
Karl-Heinz Sänger
Geschäftsführer Damovo Deutschland
Managing Director Central Region

INNOVATION
Innovation ist ein Erlebnis, von dem wir unseren Freunden erzählen. Alle anderen Geschäftsmodelle sind austauschbar und begründen nicht den Erfolg von morgen.
CHRISTIAN GöTZ
"

Die Kreativität, die technische Expertise, die Flexibilität und Dynamik von Christian Götz waren herausragend. Vorgehen und Ergebnis sind für uns Maßstab für Innovationsprojekte!
Raimund Herrmann
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender BGV-Versicherung AG

Christian Götz bringt die Bedürfnisse seines Gegenübers auf den Punkt, entwickelt darauf aufbauen passgenaue Lösungen, bietet allen Beteiligten Klarheit und nimmt sie mit auf einen konsequenten Weg. Vielen Dank für unsere gemeinsame, inspirierende Zeit!
Solveig Hillebrecht
Geschäftsführerin
SüdWasser GmbH

Erfolgslust über Bestandswahrung
Jedes Unternehmen braucht Innovation, doch die wenigsten wissen: Wie viel, von welchem Typ, genau wann? Innovation zu betreiben ist eine Wette auf die Zukunft und wir können unsere Wettquote gezielt beeinflussen.

Smartness über Big-Bang
Innovation ist nicht die eine große, neue Idee, sondern vielmehr das gekonnte Rekombinieren und Übertragen bekannter Erfolgsmuster auf die eigene Branche. Wer das nicht bewusst angeht, verschenkt einen dramatischen Wettbewerbsvorteil. Neuste Technologie ist dabei stets Mittel zum Zweck und keine Innovation an sich.

Fortschritt über Perfektion
Wer es glorifiziert zu scheitern, hat Innovation nicht verstanden. Es gilt präzise Hypothesen zum Kundenverhalten zu testen, um Geschäftsmodell-Ideen damit zu schärfen. Dabei einige Hypothesen zu widerlegen, liegt in der Natur der Sache, etwas Besonderes zu kreieren.

Kundenfeedback über Elfenbeinturm
Über die Güte von Innovationsideen entscheiden ausschließlich unsere Kunden, weshalb sie vom Start weg zu involvieren sind. Mechanismen digitaler Kundengewinnung erlauben uns Ideen zu testen; zumeist früher als uns lieb ist, aber dafür schneller, als es uns teuer ist.

Gewissheit über Gewohnheit
Mehr vom Altbekannten macht Unternehmen nicht innovativer, sondern eine andere Art zu denken und zu managen. Es ist sowohl gut erforscht als auch praktisch bewährt, wie sich die eigene Innovationskraft steigern lässt. Statt darauf zurückzugreifen, stümpern viele Unternehmen etwas in Heimwerkermanier zusammen.